F# 3.0 brings the new type providers feature which enables a lot of different applications. Today I’m happy to announce that the FSharpx project brings you a WPF designer for F# in the Visual Studio 11 beta.

A big kudos to Johann Deneux for writing the underlying XAML type provider.
- Create a new F# 3.0 Console application project
- Set the output type to “Windows Application” in the project settings
- Use nuget and install-package FSharpx.TypeProviders.Xaml
- Add references to WindowsBase.dll, PresentationFramework.dll, System.Xaml.dll and PresentationCore.dll
- Add a Xaml file to your project. Something like this:
- Now you can access the Xaml in a typed way:
- Start the project
Enjoy!
BTW: No code generation needed is for this. No more nasty *.xaml.cs files.
BTW2: Try to change the name of Button1 in the Xaml and press save. 
Tags:
F#,
FSharpx,
type providers,
WPF,
xaml
Am 18. April 2008 findet von 9 bis 17 Uhr ein “Usability-Thementag” an der Universität Leipzig statt.
“Neben technologieorientierten Lösungsansätzen, wird im ersten von drei Vorträgen im Allgemeinen auf Benutzerfreundlichkeit im alltäglichen Leben eingegangen. Weiter geht es mit Usability-Aspekten im Bereich des Webs, gefolgt von einem Vortrag zu den technischen Möglichkeiten mit der Windows Presentation Foundation (WPF) und Silverlight. Abgerundet wird der Tag mit einem 90-minütigen Workshop, in dem die erlernten WPF-Kenntnisse in einer Demo-Anwendung direkt am Rechner umgesetzt werden.”
Aus dem Newsletter der .NET-Usergroup Leipzig
Wer sich für dieses Event anmelden möchte, kann eine E-Mail an anmeldung@dotnet-leipzig.de schreiben. Die Mail bitte unbedingt mit Vorname, Nachname und dem Betreff “Usability” versenden. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, sollte man sich mit der Anmeldung beeilen.
Tags:
.NET Usergroup Leipzig,
Silverlight,
Thementag,
Uni Leipzig,
Usability,
WPF
Vom 29. und 30. November 2007 fand im Münchner Arabella Sheraton Grand Hotel das 1. Technical Community Airlift zu Microsoft Dynamics statt. Im Wesentlichen ging es um folgende Themen:
- Microsoft CRM “Titan”
- Technische Fertigkeiten für Dynamics NAV 5.1
- Ausblick auf Dynamics AX 5.0
- Ausblick auf Dynamics NAV 2009 (Codename NAV “6.0”) (Dynamics NAV Server)
- Microsoft Office und Windows SharePoint Services
- Business-Intelligence
- Sure Step, die Implementierungsmethode für Microsoft Dynamics
An dieser Stelle möchte ich gerne etwas über die von mir besuchten Vorträge berichten.
(weiterlesen…)
Tags:
Airlift,
Dynamics AX,
Dynamics NAV 2009,
Dynamics NAV 6.0,
Dynamics NAV Server,
ERP-Systeme,
Microsoft Office,
NAV Mobile,
RoleTailered Client,
Test Driven Design,
UnitTesting,
Visual Studio Shell,
vss
Durch die sogenannte “LiftOff Initiative” sollen Microsoft Partner in einem Trainingsprogramm an die Technologien rund ums Web 2.0 herangeführt werden. Schwerpunkt der Trainingsmaßnahme ist die Integration der Microsoft Webtechnologien (WPF/E, ASP.NET, AJAX), Web Services und Map Point, sowie Workflow Management.
(weiterlesen…)
Tags:
.NET,
ASP.NET,
Diverses,
Firmen,
Veranstaltungen,
Visual Studio,
WPF
Karsten Januszewski beschreibt in seinem Blog einen 5-Tages Kurs wie man sich im Selbststudium schnell in die Windows Presentation Foundation einarbeiten kann. Sehr nett gemacht.
Mit der neuen Microsoft CTP-Welle ist auch eine September CTP von Visual Studio “Orcas” erschienen. Besonders wichtig für mich war an dieser Stelle die “Add Service Reference”-Funktionalität die svcutil.exe im Hintergrund aufruft und somit der neue Ersatz für “Add Web Reference” ist.
Weitere Features von Orcas:
- XAML-Editor für die Windows Presentation Foundation
- Support für C# 3.0 (inkl. LINQ)
Mark Boulter und Mike Harsh geben in dieser Folge des MSDN TV’s eine Einführung in “Cider“, den neuen Designer der WPF (Windows Presentation Foundation ehemals “Avalon”) .