Florian Mätschke hat soeben seine auf der BASTA! 2008 in Mainz angekündigte Umfrage auf seinem Blog veröffentlicht. Dabei wurden die BASTA!-Speaker zu der Technologie befragt, die sie im Moment am meisten fasziniert. “Gewinner” ist übrigens Silverlight 2 geworden, dicht gefolgt von funktionaler Programmierung (in F# bzw. LINQ) – wofür ich mich übrigens auch entschieden habe.
Insgesamt ist das Umfrageergebnis, wie für die BASTA! zu erwarten war, sehr .NET-lastig. Obwohl auf der Abendveranstaltung noch Technologien wie Waschmaschine und Auto als faszinierend erachtet wurden, haben sich die meisten Speaker schlussendlich für ihr Vortragsthema im weitesten Sinne entschieden.
Ich muss sagen, dass ich das Konzept der Umfrage sehr interessant finde. Das Problem ist nur, dass man z.B. auf einer Java-Konferenz natürlich vollkommen konträre Ergebnisse erzielt. Um die wirklichen “Technologie Highlights“ zu ermitteln müsste man die Umfrage selbstverständlich viel größer und anonymisiert anlegen.
Tags:
BASTA! 2008,
C#,
F#,
Funktionale Programmierung,
LINQ,
Silverlight
Am 18. April 2008 findet von 9 bis 17 Uhr ein “Usability-Thementag” an der Universität Leipzig statt.
“Neben technologieorientierten Lösungsansätzen, wird im ersten von drei Vorträgen im Allgemeinen auf Benutzerfreundlichkeit im alltäglichen Leben eingegangen. Weiter geht es mit Usability-Aspekten im Bereich des Webs, gefolgt von einem Vortrag zu den technischen Möglichkeiten mit der Windows Presentation Foundation (WPF) und Silverlight. Abgerundet wird der Tag mit einem 90-minütigen Workshop, in dem die erlernten WPF-Kenntnisse in einer Demo-Anwendung direkt am Rechner umgesetzt werden.”
Aus dem Newsletter der .NET-Usergroup Leipzig
Wer sich für dieses Event anmelden möchte, kann eine E-Mail an anmeldung@dotnet-leipzig.de schreiben. Die Mail bitte unbedingt mit Vorname, Nachname und dem Betreff “Usability” versenden. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, sollte man sich mit der Anmeldung beeilen.
Tags:
.NET Usergroup Leipzig,
Silverlight,
Thementag,
Uni Leipzig,
Usability,
WPF
Das ist mit der neuen Flash Version kein Problem, denn diese unterstützt mit H.264 ein hochauflösendes Format, welches zum Beispiel bei .mov Dateien zum Einsatz kommt.
Um dieses Video zu testen, brauchen Sie den neusten Flash-Player und aktiviertes Javascript. Vor allem im Vollbild Modus sieht man einen deutlichen Unterschied zu herkömmlichen Flash Videos, wie zum Beispiel auf YouTube.

Hier testen
Dieses Video verwendet:
Außerdem gibt es viele kommerzielle FLV Player, welche doch einiges an Geld kosten. Aber es gibt auch einen von Trent Tompkins, welcher unter GPL steht. Dieser skaliert sogar die Videos und kann die Lautstärke regeln. Dazu habe ich auch mal ein Testvideo erstellt.

Natürlich gibt es auch Silverlight von Microsoft, welches HD Videos direkt streamen kann. Dazu gibt es auch ein Showcase im Web. Das einzige Problem dabei ist, dass Silverlight bei weitem noch nicht so verbreitet ist wie Adobe Flash. Also ist es wahrscheinlich zur Zeit klüger auf Flash zu setzen, da dies 99% der Surfer auch installiert haben (aber vielleicht nicht in der aktuellsten Version 😉 ).
Tags:
Flash,
FLV Player,
H.264,
HD,
Silverlight,
Video