Rash thoughts about .NET, C#, F# and Dynamics NAV.


"Every solution will only lead to new problems."

Thursday, 17. April 2008


GIS-Anbindung an Google Maps

Filed under: Mathematik,RMap,SQL Server — Steffen Forkmann at 20:40 Uhr

Das Google Maps API ist ein wunderbares Visualisierungswerkzeug für Kartendaten. Letzte Woche habe ich zusammen mit einem Freund, eine GIS-Anbindung an Google Maps probiert. Das Ergebnis mit den Daten von ein paar Bundesländern findet man unter http://www.navision-blog.de/gis/.

gis

Die interessanteste Erkenntnis für mich war, dass mySQL in der aktuellen Version schon einen ausführlichen Support für Geometriedaten und Geometriefunktionen bietet. Das habe ich bisher nicht bemerkt, da mein myphpAdmin diese Datentypen und Funktionen nicht kennt und deshalb nicht anzeigt. Neben der Umrechnung und komprimierten Speicherung von Geoinformationen kann mySQL z.B. auch berechnen, ob sich zwei Polygone schneiden.

Im SQL Server 2008 wird im Zusammenhang mit Geoinformationen übrigens auch eine ganze Menge getan. Wer Interesse daran hat, kann sich zum Beispiel einen kurzen Webcast dazu ansehen.

Tags: , , , ,

Friday, 14. March 2008


SQL Server 2008 – Launch Event Session 2008

Filed under: Dynamics NAV 2009,SQL Server,Veranstaltungen — Steffen Forkmann at 16:03 Uhr

In dem Video spricht Steffen Krause (Technical Evangelist) über die Neuerungen in Microsoft’s SQL Server 2008 (Codename Katmai). (Der Anfang des Videos fehlt leider.)

IntelliSense für T-SQL

Das absolute Killerfeature aus meiner Sicht (bin ja kein dbadmin) ist übrigens IntelliSense für T-SQL im SQL Management Studio 2008. Da fragt man sich doch wieso so etwas erst im Jahr 2008 veröffentlicht wird. 😉
Der Fairness halber sollte man dazu sagen, dass die Struktur von SQL einer IntelliSense-Funktionalität nicht unbedingt entgegen kommt. Das ist sehr wahrscheinlich auch der Grund, warum man bei LINQ das FROM vor das SELECT gezogen hat. So kann IntelliSense dann beim SELECT die Information des entsprechenden Objektes benutzen und nur die zugehörigen Felder anzeigen. Bei SQL behilft man sich dann eher so, dass man “SELECT * FROM MyTable” schreibt und dann wieder zum * geht und mit IntelliSense die Felder auswählt.

Data Profiling – Datenübernahme aus Alt-Systemen

Ein wirklich geniales Feature für unbekannte Daten ist der Data Profiling Viewer. Der Viewer versucht die unbekannten Daten mit den verschiedensten Algorithmen in Form zu bringen bzw. sucht nacht regelmäßigen Mustern in den Daten. Er erkennt z.B. reguläre Ausdrücke in den Daten und zeigt funktionale Abhängigkeiten an.

Wer mehr darüber wissen möchte findet unter http://blogs.conchango.com/jamiethomson/default.aspx eine (bisher) 9-teilige Blogserie über die Data Profiling Tasks.

Vorteile für NAV

Interessant für Dynamics NAV ist übrigens, dass Microsoft plant Microsoft SQL Server 2008 und Microsoft Windows Server 2008 in NAV 4.03 und NAV 5.01 zu unterstützen. Man erhofft sich innerhalb von 3 Monaten nach den jeweiligen Server-Releases ein Update für Dynamics NAV 4.0 SP3 und Dynamics NAV 5.0 SP1 herauszubringen.

Obwohl der Launch für SQL Server 2008 schon jetzt war, ist das eigentliche Release erst für das dritte Quartal 2008 geplant. Interessanterweise gibt es trotzdem einige Firmen die den SQL 2008 jetzt schon produktiv einsetzen.

Die neue Version “Dynamics NAV 2009” (ehemals Dynamics NAV “6.0” ehemals NAV 5.1 ehemals 5.0 usw. 😉 ) wird übrigens Windows Server 2008 und SQL Server 2008 von Anfang an unterstützen. (Quelle: PartnerSource)

Plan Guides

Mit Hilfe der Plan Guides wird es möglich sein, dem SQL Server Hinweise für den Auswertungsplan mitzugeben. Damit kann man verhindern, dass der SQL Server seine Statements zu stark auf bestimmte Datensätze optimiert – nur weil diese als erstes abgerufen wurden. Dieses “Überoptimieren” (sogenanntes “parameter sniffing) ließ sich bisher nur über die Option RECOMPILE abschalten – allerdings zu Kosten der CPU, da jedesmal ein neuer Auswertungsplan berechnet werden muss.

Plan Guides gibt es zwar schon im SQL Server 2005, aber jetzt gibt es einige Verbesserungen (z.B.: Planerzeugung aus dem Plan-Cache) und eine Integration in das SQL Server Management Studio.

Weitere Informationen dazu: Plan freezing and other plan guide enhancements in SQL Server 2008

Tags: , , , , , , , ,

Mitschnitte vom Microsoft Launch 2008

Filed under: .NET 3.0,Firmen,Veranstaltungen,Visual Studio — Steffen Forkmann at 12:33 Uhr

Vor kurzem fand in Frankfurt der Produktlaunch von Visual Studio 2008, SQL Server 2008 & Windows Server 2008 mit über 7500 Teilnehmern statt. Nun stehen Mitschnitte der Vorträge des Launch Events 2008 exklusiv auf den Webseiten einiger CLIP-Mitglieder zur Verfügung.

Der benötigte Silverlight Player kann über nachfolgenden Link heruntergeladen werden:

http://www.microsoft.com/silverlight/resources/InstallationFiles.aspx

Folgende Sessions werden auf Navision-Blog.de als Stream angeboten:

Das Motto war dieses Jahr übrigens “Heroes happen {here}” bzw. im deutschen “Bereit für Helden” 😉

Auf dem Blog von Torsten Weber gibt es übrigens auch noch ein paar Bilder von diesem Event.

Tags: , , , , ,