Ich bin schon öfters auf das Problem gestoßen, dass ich transparente PNGs verwendet habe, diese aber leider nicht korrekt im IE 6 angezeigt werden. 🙠Also habe ich mich mal auf die Suche nach einer Lösung gemacht und bin auch fündig geworden.
Und zwar muss man als erstes einen CSS Hack benutzen, damit nur der Internet Explorer 6 diesen Teil des Stylesheets sieht. Danach benutzt man noch einen Filter welcher auch nur vom IE unterstützt wird und schon funktioniert die Transparenz wunderbar. 🙂
(weiterlesen…)
Tags:
Internet Explorer 6,
PNG,
Transparenz
Das ist mit der neuen Flash Version kein Problem, denn diese unterstützt mit H.264 ein hochauflösendes Format, welches zum Beispiel bei .mov Dateien zum Einsatz kommt.
Um dieses Video zu testen, brauchen Sie den neusten Flash-Player und aktiviertes Javascript. Vor allem im Vollbild Modus sieht man einen deutlichen Unterschied zu herkömmlichen Flash Videos, wie zum Beispiel auf YouTube.

Hier testen
Dieses Video verwendet:
Außerdem gibt es viele kommerzielle FLV Player, welche doch einiges an Geld kosten. Aber es gibt auch einen von Trent Tompkins, welcher unter GPL steht. Dieser skaliert sogar die Videos und kann die Lautstärke regeln. Dazu habe ich auch mal ein Testvideo erstellt.

Natürlich gibt es auch Silverlight von Microsoft, welches HD Videos direkt streamen kann. Dazu gibt es auch ein Showcase im Web. Das einzige Problem dabei ist, dass Silverlight bei weitem noch nicht so verbreitet ist wie Adobe Flash. Also ist es wahrscheinlich zur Zeit klüger auf Flash zu setzen, da dies 99% der Surfer auch installiert haben (aber vielleicht nicht in der aktuellsten Version 😉 ).
Tags:
Flash,
FLV Player,
H.264,
HD,
Silverlight,
Video
Soeben habe ich ein Projekt fertig gestellt, welches WordPress als Content Management System verwendet. Als erschwerender Umstand befindet sich die Seite auf einen Strato Shared Hosting Webspace.
Das erste größere Problem war WordPress überhaupt zu installieren.
(weiterlesen…)
Tags:
Firmen,
Sebastian
Da die meisten Notebooks unter Vista einer küzere Akku Laufzeit als unter XP (vor allem wegen der Aero Oberfläche) haben, gibt es hier ein kleines Programm welche die grafikintensive Oberfläche im Batteriebetrieb abschaltet!
Der Quellcode steht außerdem zum Download zur Verfügung!
Ich finde das Programm klasse! 🙂
Tags:
Sebastian,
Windows Vista
Am Freitag hatte ich das Glück an einer kostenlosen Veranstaltung von IBM zur Zertifizierung teilzunehmen, welche in der Martin-Luther Universität stattfand. Schon Monate vorher fanden im Rahmen eines Vorbereitungsseminars regelmäßig Treffen statt – bei einem dieser Treffen hielt ich auch einen Vortrag zum Storage Management von DB2.
Letztendlich habe ich den Test erfolgreich beim 1. Versuch geschafft und kann mich jetzt “IBM Certified Database Associate” nennen. 🙂
Tags:
Diverses,
Sebastian,
Veranstaltungen
Wer nicht hunderte oder sogar tausende Spam Emails am Tag bekommt kann sich glücklich schätzen. Am besten man gibt seine Email Adresse nie heraus, damit sie nicht in den Umlauf gelangt. Aber jetzt gibt es eine ziemlich praktische Lösung, wenn man zum Beispiel mal schnell eine Email Adresse für eine Registrierung in einem Forum braucht, dann geht man schnell auf http://www.temporaryinbox.com/ und erstellt eine wegwerf Emailadresse in Sekundenschnelle. 🙂 Das ist wirklich ein klasse Service und funktioniert hat es auch in Windeseile.
Tags:
spamfighting
Ehemals “theveniceproject” jetzt Joost ist ein Programm mit welchem man übers Internet Fernsehen kann. Aber das ist nicht alles man kann sich auch mit anderen unterhalten und nach Programmen suchen. Joost verwendet die p2p Technik zum Streamen der Programme (verwendeter Codec: H.264/MPEG-4 AVC).
Es ist wirklich nicht schlecht, wenn noch ein paar mehr Programme dazukommen. Die Qualität kann sich auch sehen lassen, also kann man nur hoffen, dass es irgendwann das “normale” Fernsehen ersetzt. 😉 Wer hat schon immer einen Fernseher dabei? So wird dies in Zukunft hoffentlich möglich sein.
Ich bin schon seit einiger Zeit Beta Tester und habe somit die Möglichkeit 2 Glückliche einzuladen. Also schnell ein Kommentar mit E-Mail Adresse schreiben, denn wer zuerst kommt mahlt zuerst. 🙂
Tags:
joost
Endlich habe ich mein Windows Vista Ultimate bekommen und prompt in der 64 bit Version installiert. Bis jetzt läuft auch alles bestens auf meinen Notebook (Leistungsindex 4.0 –> Spieleleistung der Grafikkarte ist zu langsam), bis zu dem Zeitpunkt wo ich Firefox installieren wollte. “Die Version dieser Datei ist nicht mit der ausgeführten Windows-Version kompatibelâ€. Da habe ich mich gefreut wie ein Schneekönig ;). Natürlich habe ich sofort geschaut ob sich da was machen lässt, aber offizielles gibt es anscheinend noch nichts. Das einzige auf was ich gestoßen bin sind diese beiden Adressen:
Ich hoffe das bleibt die einzige Überraschung, aber wirklich glauben kann ich daran nicht. Jetzt folgt erstmal ein Installationsmarathon….
Update:
Nachdem ich die Alpha von Firefox probiert habe und viele meiner Extensions nicht mehr funktionierten habe ich mich für Flock entschieden. Der basiert auch auf der Mozilla Engine und erweitert den Firefox um zusätzliche Funktionen wie zum Beispiel das direkte Bloggen, oder die verbesserte Suche. Das Beste ist aber das alle Firefox extensions funktionieren.
Der Artikel wurde übrigens mit Flock bearbeitet. 🙂
Update: Die neuste Firefox Version (2.0.0.2) lässt sich problemlos installieren. 🙂
Tags:
Windows Vista
Monday, 5. February 2007
Feb 05
Am Leibniz Institut für Pflanzenbiochemie mache ich über die vorlesungsfreie Zeit eine Projektarbeit zusammen mit Michael Gerlich. Diese hat folgendes Thema: Analysepipeline für FTICR Daten
Am IPB wird ein FTICR Massenspektrometer u.a. zur Metabolitenanalyse betrieben.
Ziel des Projektes ist es, die für LC-MS bestehende Analysepipeline der Arbeitsgruppe für die Verarbeitung der FTICR Daten anzupassen. Dazu gehören folgende Aufgaben:
- Konvertierung der Bruker Rohdaten in das mzData Format. Entweder über die Software CompassXport oder die Tools des ProteomeCommons Projektes (Evaluation & Auswahl).
- Import des mzData Files in die IPB-eigene Datenbank (Dieser Teil ist bereits implementiert).
- Signalverarbeitung der FTICR Daten mit Bioconductor/PROcess oder OpenMS tools.
- Zuordnung der Massen aus verschiedenen Messungen
- Clustering der Daten mit den Algorithmen aus unserer Toolbox
Das System soll als Pipeline in R und/oder Java implementiert werden, und über JavaServerFaces bedient werden.
Diese Projektarbeit umfasst auch eine Hausarbeit.
Tags:
BioInformatik
Saturday, 3. February 2007
Feb 03
Jetzt wo Vista in aller Munde ist, kommen bereits Gerüchte zu dessen Nachfolger auf. Demnach soll “Vienna” dann offiziell nur noch Windows 7 heißen. Desweiteren sollen alle 3 Jahre neue Windows Versionen auf den Markt geworfen werden. Diese sollen dann auch noch modular aufgebaut sein, wie hier zu lesen ist.
Das ist in meinen Augen eine hohe Vorgabe wenn man bedenkt das zwischen XP und Windows Vista ca. 5,5 Jahre lagen. Angeblich soll das neue Windows modularisiert werden. Dann könnte man sich seine Einzelteile von 7 selbst zusammenstellen. Das klingt in meinen Augen wie eine sinnvolle Erweiterung, da nur ein Bruchteil der Anwender alle verfügbaren Funktionen nutzen. Aber die große Frage ist natürlich der Preis der einzelnen Module gerade für anspruchsvolle Benutzer. Aber Microsoft hat jegliche Skrupel beim Preis verloren. Dieser ist in meinen Augen gerade für Vista Ultimate zu hoch angesetzt. Aber zum Glück gibt es ja die System Builder Versionen zum Bruchteil des Preises.
Tags:
Windows Vista