Bereits im letzten Jahr war ich mit meinem Kollegen Jens Hesse auf der ICE in Lingen. Dieses Jahr findet die kostenfreie Community-Tagung am 15. September statt. Die Anmeldung zur \\ice:2007 ist ab dem 01.05.07 möglich und die Teilnehmerzahl ist auf 250 begrenzt.
Im Rahmen des Microsoft Student Program werde ich am 03.05.2007 in der Berliner Niederlassung von Microsoft einen Vortrag zu Microsoft Dynamics Nav halten.
Im ersten Teil des Vortrags werde ich eine Einführung in Navision geben und einige grundlegende Konzepte erklären. Im zweiten Teil werde ich dann tiefer in die Programmierung tauchen und ein Gruppierungskriterium in die Standard Verkaufsbuchungsroutinen einbauen.
Die Vortrags-Slides wird es dann hier natürlich zum Download geben.
Warning: Creating default object from empty value in /www/htdocs/w007928a/blog/wp-content/plugins/wp-referencesmap/GoogleMapsWrapper.php on line 55
Marcel Hoyer von der .NET User Group Leipzig hat einen schönen Abschlussbericht zum .NET Wintercamp in Leipzig geschrieben. Ich muss sagen mir hat mein ASP.NET-Vortrag auch viel Spaß gemacht und ich hoffe ich bekomme die Gelegenheit beim .NET-Sommercamp 2007 wieder als Sprecher fungieren zu dürfen. 🙂
Der Studierendenrat der Martin-Luther-Universität Halle richtet vom 20. bis 21.4.2007 das 1. Universitätsturnier im Pokern aus. Anmeldungen werden noch angenommen. Das Startgeld beträgt 10 € für Studenten und 13 € für Gäste.
Wer noch etwas Geld verdienen will, kann sich übrigens auch als Dealer bewerben.
Nachdem die STC 2006 wegen dem ImagineCup-Finale ausgefallen ist, steigt dieses Jahr vom 21. bis 22. Mai 2007 wieder die beliebte Technologiekonferenz. Diesmal im Landschaftspark Duisburg.
Ab jetzt kann man sich auf http://www.studentconference.de registrieren und sogar für bestimmte Themen auf der Agenda voten. Da ich vor 2 Jahren so viel Spaß auf der STC hatte, werde ich mich natürlich auch dieses Jahr dafür anmelden.
Die Teilnahmegebühr beträgt diesmal 50,- Euro; enthalten sind dabei der Zutritt zur Veranstaltung, die Verpflegung, die Veranstaltungsunterlagen und eine Übernachtung in der Sportschule Wedau vom 21. auf 22. Mai.
Unter den ersten zweihundert Anmeldungen (vor dem 01.04.2007) verlost Microsoft sogar noch 10 mal Office Professional 2007
Anmeldungsschluss ist der 07. Mai 2007.
Warning: Creating default object from empty value in /www/htdocs/w007928a/blog/wp-content/plugins/wp-referencesmap/GoogleMapsWrapper.php on line 55
Die Messe E-world in Essen war für uns von der msu solutions GmbH „der Hammer“. Wir danken allen Besuchern unseres Messestandes – insbesondere natürlich den zahlreichen Interessenten.
Mit uns am Stand waren noch unsere Partner von der ameris und von JetReports.
Am Mittwoch den 21.3.2007 werde ich übrigens einen Vortrag zum ASP.NET 2.0 halten. Hier ein Auszug aus der Agenda:
Mittwoch, 21.03.2007 um 09:00 Uhr – ASP.NET 2.0
Die nächste Generation der Web Entwicklung steht vor der Tür. Der Vortrag vermittelt die zentralen Features von ASP.NET 2.0 wie beispielsweise Master Pages, Skinning, Themes, Navigation, Rich Databinding und einfache Benutzerverwaltung. Insbesondere wird die Geschwindigkeit der Anwendungsentwicklung, nicht zuletzt aufgrund der 70%igen Codereduktion für alle Teilnehmer zum Erlebnis.
Warning: Creating default object from empty value in /www/htdocs/w007928a/blog/wp-content/plugins/wp-referencesmap/GoogleMapsWrapper.php on line 55
Heute war Abend war ich bei der .NET User Group Leipzig. Wir waren in der “Ständigen Vertretung” in Leipzig und haben gemütlich ein paar Bier getrunken. Wie der Zufall so will habe ich auch eine Lizenz für ReSharper gewonnen – na da werde ich doch nächsten Monat gleich wieder zum Treffen fahren. 🙂
Beim Treffen wurde mir übrigens der Blog und die ultimative .NET Tool Liste von Scott Hanselman empfohlen. Wirklich große Klasse der Scott.
Gestern fand in Hannover die Microsoft Roadshow für Windows Vista, Microsoft Office System 2007 und Exchange Server 2007 statt.
Nachdem wir kurz vor Hannover einen Stau hatten, sind wir ca. 20 Minuten zu spät eingetroffen – obwohl wir 4:30 Uhr aus Hohenstein-Ernstthal (bei Chemnitz) losfuhren. Das Amerikanische-Spezialitäten-Restaurant an der Autobahn war außerdem viel zu verlockend.
Nachdem wir uns registrierten und unsere Microsoft Tasche (in Schwarz oder Orange; ich habe leider nur eine Schwarze bekommen 🙁 ), ging es mit einer Einführung los – Sitzplätze waren zu diesem Zeitpunkt leider auch keine mehr verfügbar.
In dieser Session wurde erstmal eine grobe Übersicht zu den Fähigkeiten von Vista und Office 2007 gegeben. Hervorgehoben wurde vor allem der neue SharePoint Server 2007 (ohne Portal 😉 ) und die damit verbundenen Möglichkeiten mit PowerPoint und Outlook. Damit ist es zum Beispiel möglich, dass unterschiedliche Gruppen an einer Präsentation arbeiten und immer die aktuelle Version auf dem Server liegt – bei Änderungen wird man sofort benachrichtigt. Das sind aber bei Weitem nicht alle Funktionalitäten – Blog, Wiki und RSS wurden nur nebenbei erwähnt. Ein zweiter großer Punkt war die Such-Funktionalität. Man soll überall suchen können; es gäbe sogar eine Version von Sharepoint Sever 2007 in welcher nur die Suche enthalten ist. Es wurde auch die Suche in Vista hervorgehoben, wie man sie heute auch schon in den verschiedensten Ausführungen von Google, Copernic, usw. kennt. Nur über die Suche wurden übrigens alle Programme gestartet.
Nach einer kleinen Stärkung konnte man dann drei verschiedene Tracks besuchen, in welchen unterschiedliche Vorträge, jeweils einstündig, statt fanden. Als erstes haben wir uns einen Vortrag zu Microsoft Office System 2007 angehört. In diesem ging es vor allem um die neue Oberfläche und wieviel Arbeit und Forschung in diese gesteckt wurde. Daniel Melanchton, der diesen Vortrag hielt, machte uns einige Vorteile, wie z.B. die bessere Übersicht, deutlich. Ein weiterer Punkt war das neue Dateiformat OpenXML, welches angeblich um einiges besser sein soll als seine Konkurrenten. Dieses Format packt den Inhalt von z.B. einer Word Datei (welche jetzt die Endung .docx hat) in eine Zip Datei. Deren Inhalt kann man sich auch selbst anschauen wenn man beispielsweise die Endung einfach umbenennt. Um ein Feature von Office zu präsentieren, wurden dann einfach in der Zip-Datei Bilder gelöscht. Das Resultat war, dass Word dies erkannte und einen Fehler meldete, man die Datei jedoch immer noch öffnen konnte. Nur dort, wo vorher das Bild war, fand man einen Vermerk, dass hier etwas fehle. Ein weiterer Vorteil dieses Formates soll die reduzierte Größe gegenüber den älteren Binärformaten sein.
Der zweite Vortrag, den wir uns anhörten, thematisierte Exchange Server 2007. Dieses Thema hat mich aber nicht so sehr interessiert, da es für die Firma in der ich arbeite nicht benötigt wird. Aber ein paar interessante Fakten konnte ich mir trotzdem merken: Einer davon war, dass unbedingt eine 64Bit-Architektur benötigt wird, da mit 32 Bit nur 4 GByte RAM angesprochen werden können. Ich denke daher, dass der neue Exchange Server sehr RAM hungrig sein wird 😉 Ein anderes cooles Feature war, dass man Exchange anrufen kann, um seine Termine, Mails, usw. abzurufen. Dies wurde auch live demonstriert. Wobei auch erwähnt wurde, dass die Spracherkennung noch nicht fertig sei. Microsoft selbst setzt dies angeblich firmenintern schon sehr erfolgreich ein. Nebenbei wurde auch erwähnt, dass Bill Gates am Tag 2.000.000 Spammails bekommt. Das fand ich wiederum beeindruckend. 🙂
Danach gab es ein reichhaltiges und leckeres Mittagsbuffet. Die nachfolgenden Vorträge gingen vielleicht etwas zu weit. Da es zu den Vorträgen noch keine Folien und Videos gibt, habe ich dies alles aus dem Kopf aufgeschrieben. Aufzeichnung habe ich mir leider nicht gemacht.
Natürlich bekommen alle Teilnehmer ein Vista Ultimate und 2007 Office Professional zugeschickt. Ich glaube schon deswegen hat es sich gelohnt. Das wird bestimmt auch der Hauptgrund gewesen sein, warum es so schnell ausgebucht war – der Eintritt hat ja nur einen Bruchteil der Programmlizenzen gekostet.