Rash thoughts about .NET, C#, F# and Dynamics NAV.


"Every solution will only lead to new problems."

Saturday, 3. November 2007


Microsoft Dynamics Technical Community Airlift – Neues von Dynamics NAV 6.0

Filed under: Dynamics NAV 2009,msu solutions GmbH,Navision,TechTalk,Veranstaltungen — Steffen Forkmann at 17:18 Uhr

Das Microsoft Dynamics Technical Community Airlift findet am 29. und 30. November 2007 im Münchner Arabella Sheraton Grand Hotel statt. Voranging geht es bei der zweitägigen Veranstaltung um neue Einblicke in die Dynamics Reihe und speziell auch zu Dynamics NAV “6.0”. Die Agenda der “Luftbrücke” umfasst momentan 8 Vortrage zu Navision – u.a. auch von Jesper Ræbild, der auch schon auf der CONVERGENCE die NAV-Vorträge gehalten hat.

Direkt nach dem Technical Airlift, veranstaltet Microsoft bzw. die Impuls Academy noch eine Zertifizierungsveranstaltung (Certification@Weekend) für Dynamics NAV Consultants und Entwickler.

Der Kurs “Microsoft Dynamics NAV 5.0-C/SIDE Introduction und Solution Development” besteht aus einer eintägigen Zertifizierungsvorbereitung und dem Examen. Die Certification@Weekend findet am Samstag, den 1.12. in München statt.

Nachtrag: Meine Eindrücke vom Event beschreibe ich hier.

Tags: , , , , ,

Monday, 24. September 2007


Basta 2007: Interview mit Steffen Forkmann

Filed under: msu solutions GmbH,Navision,Steffen,Veranstaltungen,Visual Studio — Jens Hesse at 14:14 Uhr

Jens Hesse: Hallo Steffen. Du warst zum ersten Mal auf der „BASTA!“, wie kam es dazu?

Steffen Forkmann: Hallo Jens. Die „BASTA!“ Ist eine der wichtigsten deutschsprachigen Entwicklerkonferenzen, da ist es klar, dass man dort gern teilnehmen möchte. Dass es dieses Jahr sogar gleich als Sprecher geklappt hat, habe ich vor allem Torsten Weber zu verdanken. Er ist Leiter der .NET User Group in Leipzig und auch im Advisory Board der „BASTA! 2007“.

JH: Worüber hast Du gesprochen?

SF: Ich habe einen Einstiegsvortrag über die Programmierung in Microsoft Dynamics NAV gehalten und dabei versucht wesentliche Grundkonzepte in Navision zu vermitteln.

JH: Dynamics NAV (ehemals Navision) ist eine ERP Plattform aus dem Hause Microsoft. Was spricht aus deiner Sicht für den Einsatz von Dynamics NAV?

SF: Aus betriebswirtschaftlicher Sicht spricht eine ganze Menge dafür. Microsoft bietet hier ein vollständiges ERP-System, das alle grundlegenden Geschäftsprozesse schon vorimplementiert zur Verfügung stellt. Das bedeutet Partnerunternehmen können auf diese Grundprozesse aufbauen und brauchen nur ihr eigenes Branchenwissen zu implementieren. Alle buchungs- und steuerrelevanten Details sind ja schon da. Das bedeutet somit einen gewaltigen Entwicklungsvorsprung gegenüber einer komplett eigenen Lösung. Es ist für einen Entwickler schon schwierig genug die betriebswirtschaftlichen Interna seiner Branche zu verstehen, da muss man sich die Buchhaltung oder ähnliches nicht auch noch antun – zumal Navision dafür ein Zertifikat von Wirtschaftsprüfern hat. Allerdings bekommt man diesen Entwicklungsvorsprung nicht geschenkt. Neben den Lizenzkosten für Client und Standardobjekte fallen auch noch Lizenzkosten für Eigenentwicklungen an.

JH: Warst Du mit Deinem Vortrag / der Resonanz zufrieden?

SF: Da die „BASTA!“ eigentlich eine reine .NET-Veranstaltung ist, war ich mit den ca. 25 Zuhörern eigentlich ganz zufrieden, zumal auch einige attraktive Mainstream-Themen parallel liefen. Nachdem Vortrag kamen auch noch diverse Zuhörer zu mir und stellten einige Detailfragen. Unter anderem auch zur rudimentären Entwicklungsumgebung C/SIDE.

JH: Wie darf man das genau verstehen?

SF: In meinem Vortrag habe ich Dynamics NAV aus Entwicklersicht beschrieben. Mir war es wichtig auf der einen Seite den schon angesprochenen Entwicklungsvorsprung zu erkären, aber auf der anderen Seite habe ich auch auf diverse Probleme im Entwicklungsalltag hingewiesen. Die Entwicklungsumgebung C/SIDE ist eben schon einige Jahre alt und auf einer modernen Konferenz wie der „BASTA!“, wo u.a. auch Visual Studio der übernächsten Generation gezeigt wird, kommt eine Demo in C/SIDE manchen Teilnehmern schon wie Kulturschock vor. Da kann man noch so lange auf die Vorteile von NAV eingehen, wenn man einmal die Codeunit 80 aufmacht und eine Funktion zeigt, die über 36 Bildschirmseiten geht und nicht ein Kommentar zu sehen ist, dann wirkt das auch auf den härtesten Notepad-Hacker abstoßend.

JH: Verstehe. Wie geht es jetzt weiter? Wird man Dich öfter auf Entwicklerkonferenzen sehen?

SF: Na das hoffe ich doch. Schon im Frühjahr 2008 findet zum Beispiel die BASTA! Spring unter dem Motto “Best Practices” statt. Da werde ich mich sicher mit dem einen oder anderen Thema bewerben. Als nächstes liegt jedoch erstmal eine Dozententätigkeit bei der Berufsakademie Heidenheim an. Dort werde ich zwei Vorlesungen über Dynamics Nav halten.

JH: Was hältst Du von der Konferenz im Allgemeinen, und wie beurteilst Du die Ihre Stellung im Vergleich zu kostenlosen Konferenzen wie beispielsweise der ICE in Lingen?

SF: Also die BASTA! ist natürlich nur schwer mit der ICE zu vergleichen. Die BASTA! ist aufgrund ihrer Größe natürlich wesentlich breiter besetzt, sowohl thematisch als auch personell. Mit 78 Speakern kann natürlich auch ein viel breiteres Spektrum geboten werden. Allerdings fällt die Wahl bei teilweise 8 parallelen Sessions auch schwerer. Als Zuhörer hat man immer das Gefühl einen wichtigen Teil zu verpassen. Die ICE hingegen ist wesentlich persönlicher und somit der Erfahrungsaustausch auch etwas einfacher möglich. Besonders gut gefällt mir auch das Konzept der .NET User Group Leipzig. Dort werden halbjährlich mit dem .NET Summercamp bzw. dem .NET Wintercamp, auf dem ich auch schon sprechen konnte, sehr preiswerte .NET-Konferenzen angeboten. Dieses Jahr hat Torsten Weber sogar mit Daniel Fisher, Å enaj Lelic, Bernd Marquardt, Roland Weigelt, Ralf Westphal und Michael Willers die absolute .NET-Prominenz für das .NET Summercamp gewinnen können.

JH: Danke für das Interview.

Tags: , , , , , ,

Tuesday, 18. September 2007


BASTA! 2007

Filed under: msu solutions GmbH,Navision,Steffen,Veranstaltungen — Steffen Forkmann at 18:47 Uhr

Momentan (vom 18. bis 21. September) findet im Congress Centrum Mainz die BASTA! 2007 statt und ich habe heute im neu eingeführten “Business Solutions”-Track einen Vortrag über die Programmierung mit Microsoft Dynamics Nav gehalten. Die Slides zum Vortrag werden demnächst auf der Konferenz-CD und auf dem Navision Blog erhältlich sein.

Desweiteren ist Jens als Pressevertreter für den Navision Blog akkreditiert und wird von seinen Eindrücken auf der BASTA! berichten.

Weitere Infos zur BASTA findet man auch im BASTA-Blog.

Tags: , , , , , , , , ,

CLIP-Mitgliedschaft

Filed under: Blogs,Diverses,msu solutions GmbH,Navision — Steffen Forkmann at 18:37 Uhr

Ich freue mich bekannt geben zu können, dass der Navision Blog ins Microsoft “Community Leader/Insider Program” (CLIP) aufgenommen wurde. Das ist eine große Ehre für uns und auch eine weitere Motivation wieder intensiv über Dynamics Nav Themen zu bloggen.

CLIP-Mitgliedschaft

Tags: , , , , ,

Wednesday, 22. August 2007


Microsoft Dynamics Nav vs. Workflow Foundation

Filed under: .NET 3.0,msu solutions GmbH,Navision,Veranstaltungen — Steffen Forkmann at 10:42 Uhr

Microsoft Navision vs. Workflow FoundationAm 3.8.2007 habe ich bei der .NET User Group Leipzig einen Vortrag zur Integration der WF in Microsoft Navision gehalten.

Vor mir sprach Ole Fjordside (Produktmanager für Microsoft Dynamics NAV bei der Microsoft Deutschland GmbH) über die aktuelle Version Microsoft Dynamics Nav 5.0 und gab einen Ausblick auf die kommende Version 5.1.

Während der anschließenden Diskussion wurden auch einige wichtige Fragen zu möglichen Updatestrategien der Partnerunternehmen geklärt.

Die Foliensätze beider Vorträge sind auf der Veranstaltungsseite zum Download freigegeben.

Tags: , , ,

Sunday, 3. June 2007


Navision Performance-Optimierung auf dem SQL-Server

Filed under: msu solutions GmbH,Navision,SQL Server — Steffen Forkmann at 11:28 Uhr

Seit Microsoft das SP1 für Dynamics Nav 4 heraus gebracht hat, gibt es neue C/AL-Befehle zur schnelleren SQL-Server-Abfrage. Da immer wieder Fragen dazu auftauchen, hier eine kleine Zusammenfassung.

(weiterlesen…)

Tags: , , , , , ,

Monday, 14. May 2007


Studie: Microsoft Dynamics vs. SAP – In welchem ERP-System ist man produktiver

Filed under: msu solutions GmbH,Navision — Steffen Forkmann at 16:03 Uhr

Im März wurde eine interessante Feld-Studie der Keystone Strategy, Inc. unter Leitung von Dr. Marco Iansiti, dem Professor für Business Administration an der Harvard Business School veröffentlicht. Es wurde gemessen wie Endanwender von ERP-Anwendungen den Einfluß von Microsoft bzw. SAP auf Ihre Arbeitsproduktivität empfinden. Demnach bewerteten Dynamics-Anwender Ihre Produktivität bzw. die Benutzerfreundlichkeit deutlich besser als dies SAP-Anwender taten.

(weiterlesen…)

Tags: , , , , ,

Grundlagen der Finanzbuchhaltung

Filed under: msu solutions GmbH,Navision — Jens Hesse at 9:21 Uhr

Lehrmaterial zu Grundlagen der Finanzbuchhaltung in drei Teilen kann man hier finden. Besonders interessant sind der erste Teil ab Kapitel 5 – da geht’s um Grundlagen einer Bilanz, und der komplette zweite Teil. Im zweiten Teil sind sehr anschaulich die gängisten Geschäftsvorfälle aufgeführt und erläutert, was zu buchen ist. Von Ein- und Verkaufsbuchungen bis hin zur Aktivierung von Eigenleistung bei der Herstellung von Anlagen werden anhand von Beispielen dargebracht. Ist sicher für den einen oder anderen interessant.

Tags: , , ,

Sunday, 13. May 2007


DynamicsCareers.com – Die große Navision-Jobbörse

Filed under: Firmen,Navision — Steffen Forkmann at 12:20 Uhr

Unter DynamicsCareers.com findet man eine große Jobbörse mit vielen Stellenangeboten im Dynamics-Umfeld und auch einigen Jobs im Bereich Microsoft Dynamics Nav. Die meisten Navision-Angebote sind jedoch in den USA. Man kann dort übrigens auch sein eigenes Profil angegeben und sich dann für einschlägige Unternehmen listen lassen.

Tags: ,

Friday, 11. May 2007


Navision-Vortrag auf der BASTA! 2007

Filed under: msu solutions GmbH,Navision,Visual Studio — Steffen Forkmann at 10:07 Uhr

Vom 18. bis 21. September findet im Congress Centrum Mainz die BASTA! 2007 statt und ich bin als Speaker dabei. Ich werde im neu eingeführten “Business Solutions”-Track einen Vortrag über die Programmierung mit Microsoft Dynamics Nav halten.

Demnächst dazu mehr.


Warning: Creating default object from empty value in /www/htdocs/w007928a/blog/wp-content/plugins/wp-referencesmap/GoogleMapsWrapper.php on line 55

Tags: , ,