Rash thoughts about .NET, C#, F# and Dynamics NAV.


"Every solution will only lead to new problems."

Friday, 6. October 2006


Lambda Operator C# 3.0

Filed under: .NET 3.0,C#,F# — Sebastian Wolf at 18:00 Uhr

Delegates gibt es schon in C#, aber mit dem Lambda Operator (=>) geht das nun kürzer.

Folgendes generisches Beispiel (bisher):

CSharp [Show Plain Code]:
  1. delegate T Func(T t);
  2. Func  funcDel = delegate(int x)
  3. {
  4. return x + x;
  5. }
  6. Console.WriteLine(funcDel(5));

Äquivalent mit Lampda Operator:

CSharp [Show Plain Code]:
  1. Func lambda = x => x + x;
  2. Console.WriteLine(lambda(5));

Visual Studio 2007 CTP "Orcas"

Filed under: Visual Studio — Sebastian Wolf at 17:43 Uhr

Die neue Microsoft Entwicklungsumgebung steht als Community Technology Preview” zum Download (3,6 Gb) bereit. Es wird auch gleich als Virtual PC Image ausgeliefert. Dieses Programm gibt es seit einiger Zeit kostenlos zum Download. Ein Teil der Erweiterungen, wie .Net Framework 3.0 und WCF Unterstützung können mittlerweile auch in Visual Studio 2005 mittels Windows SDK und “Orcas” .NET 3.0 Development Tools eingebunden werden. Weitere Highlights sind LINQ Unterstützung und neue Features von C# 3.0, wie Lambda Expressions oder neue Farbgebung des Syntaxhighlighting.

Thursday, 5. October 2006


TechTalk zur WF mit Sebastian Weber

Filed under: TechTalk,WF — Steffen Forkmann at 18:40 Uhr

Am 25.10.2006 findet in Dresden ein TechTalk zum Thema Windows Workflow Foundation mit Sebastian Weber statt. Anmeldung


Vista mit Vmware und Windows SDK

Filed under: Windows Vista — Sebastian Wolf at 18:15 Uhr

Ich habe jetzt auch mal Windows Vista installiert, aber nur mit Vmware und auf externer Platte, da ich auf meiner Notebookplatte nicht genug Platz hatte. Nach dieser Anleitung ging die Installation auch problemlos von der Hand. Die Geschwindigkeit ist auch unerwartet gut. Das einzige was ärgerlich ist, dass Aero nicht vom Vmware Grafikkartentreiber unterstützt wird. Visual Studio 2005 mit dem Windows SDK und und den “Orcas” .NET 3.0 Development Tools ist auch schon installiert. (Hier herunterladen) Jetzt kann ich auch endlich mal direkt unter Vista meine Programme testen und das ohne mein XP damit zu belasten. 🙂

Hier noch ein Screenshot:

Vista Screenshot.Net Group

Wednesday, 4. October 2006


WCF – Debugging

Filed under: WCF — Steffen Forkmann at 12:30 Uhr

Wenn man WCF-Anwendungen entwickelt möchte man oftmals Client und Service gleichzeitig debuggen. Wenn man beide Projekte in der selben Solution hat, ist das auch eigentlich recht einfach möglich. Ich brauchte jedoch erst einen Anstoß von Christian Weyer um an einen Breakpoint zu halten:

  1. Service-Host als Startup-Projekt festlegen und mit F5 starten
  2. Auf dem Client-Projekt im Projektmappen-Explorer mit “Debuggen/Neue Instanz starten” den Client starten

Nun kann man in beiden Projekten Breakpoints setzen und der Debugger hält auch wirklich an. Man kann sogar mehrere Client-Instanzen starten und alle parallel debuggen.

Sunday, 1. October 2006


Update für Windows Live Writer (beta)

Filed under: .NET,Diverses — Steffen Forkmann at 14:27 Uhr

Microsoft hat ein Update für den Live Writer mit wichtigen Bugfixes und einigen neuen Features herausgebracht. Die neuen Features:

  • Tagging support
  • Support für Blogger Beta
  • Verbesserte Kategorie-Unterstützung
  • Bild-Overlay

Und ganz wichtig: Der Live Writer braucht nicht mehr so ewig zum Starten.


Visual Studio "Orcas" September CTP

Filed under: Visual Studio,WCF,WPF — Steffen Forkmann at 12:57 Uhr

Mit der neuen Microsoft CTP-Welle ist auch eine September CTP von Visual Studio “Orcas” erschienen. Besonders wichtig für mich war an dieser Stelle die “Add Service Reference”-Funktionalität die svcutil.exe im Hintergrund aufruft und somit der neue Ersatz für “Add Web Reference” ist.

Weitere Features von Orcas:

  • XAML-Editor für die Windows Presentation Foundation
  • Support für C# 3.0 (inkl. LINQ)Â