ε < 0  🙂
Achso: Wer nicht lachen kann, schaut einfach mal hier rein.
Passend dazu: Mens Slim Contrast Tee "Epsilon" | |
---|---|
![]() |
Der kürzeste Mathematiker-Witz. » 17.90 EUR Weitere Produkte gibt es im Shop. |
ε < 0  🙂
Achso: Wer nicht lachen kann, schaut einfach mal hier rein.
Passend dazu: Mens Slim Contrast Tee "Epsilon" | |
---|---|
![]() |
Der kürzeste Mathematiker-Witz. » 17.90 EUR Weitere Produkte gibt es im Shop. |
![]() |
Comments (0) |
Die ê-Funktion trifft sich mit der Sinus-Funktion auf dem Balkon einer Party.
Sagt der Sinus: “Hey, ê-Funktion was ist denn mit dir los? Integrier dich doch mal!”
Sagt die ê-Funktion: “Hab ich doch schon versucht – aber das ändert ja auch nix!”
![]() |
Comments (1) |
Aufgrund der Tatsache, dass heute in Halle Oberbürgermeisterwahl ist und leider auch die NPD wieder kandidiert, möchte ich an dieser Stelle einen Aufruf machen, um die Rechtsradikalen wieder zu integrieren.
Ich mach da mal gleich den Anfang:
![]() |
Comments (0) |
Die Ferengi-Erwerbsregeln aus StarTrek haben viel mit Marketing und Verkauf zu tun, aber man kann auch einige nicht ganz ernst gemeinte “Lehren” für die Software-Entwicklung ableiten:
In der Software-Entwicklung wird oft mit einer “BlackBox” gearbeitet, dass heißt man verzichtet absichtlich auf Informationen über die Implementierungsdetails einer Funktionaltität und vertraut darauf, dass die Funktion einfach das macht was drauf steht.Â
Eine wichtiger Ansatz aus der Software-Entwicklung ist das ContractFirst-Design. Dabei wird besonders bei verteilten Lösungen darauf geachtet, dass Verträge in den Mittelpunkt gerückt werden. Insbesondere bei der WCF spielen DataContracts eine entscheidene Rolle.
Passend dazu: Slim Fit "Ein Vertrag..." | |
---|---|
![]() |
Ferengi Erwerbsregel 17. » 16.90 EUR Weitere Produkte gibt es im Shop. |
Wäre das nicht toll, wenn man das mal schafft und die Kunden komplett zu frieden stellt?
Jedes Produkt muss irgendwann an den Kunden gebracht werden – Werbung spielt natürlich eine entscheidene Rolle dabei.Â
Gerade im Support kommt es darauf an die Kunden bei Lernerfolgen auch mal zu loben und für weitere Schritte zu motivieren. Â
Diese oberste Regel des Vertriebs stellt die Entwickler oftmals vor arge Probleme. Würde der Vertrieb sie jedoch nicht befolgen, dann gäbe es oft kein Projekt.
Wenn man erstmal gute Kunden gefunden hat, die auch als Referenzen dienen und nicht wegen Kleinigkeiten ständig auf die Barrikaden gehen, sollte man sich die natürlich warm halten.
Kein Kommentar. 😉
Für kaum ein Entwicklungsproblem gibt es DIE Lösung – die Suche nach Alternativen lohnt sich immer.Â
Auch wenn es mal Probleme mit einigen Kunden gibt – man sollte immer daran denken, dass sie einem den Arbeitsplatz finanzieren.
Passend dazu: Slim Fit "Profit" | |
---|---|
![]() |
Für die Ferengi unter Euch. » 15.90 EUR Weitere Produkte gibt es im Shop. |
Ganz wichtig: Gute Software verkauft sich besser als schlechte.
Oder als Abwandlung: “Verkaufe das Melken nicht die Kuh.” bzw. auch bekannt als “Gillette-Prinzip”. Wenn man es schafft Kunden mit wiederkehrenden Gebühren zu belegen statt mit Einmalbeträgen macht man den meisten Profit. Prominentestes Beispiel ist da World of Warcraft.
Man sollte sich nie darauf einlassen wichtige Absprachen zum Beispiel nur telefonisch zu treffen. Man sollte immer ein Protokoll unterschreiben lassen. Das erspart viel Ärger.
Diese Regel ist besonders bei Oberflächen zu beachten.
Eine sehr ausführliche Liste der Ferengi-Erwerbsregeln ist übrigens hier zu finden.Â
Tags: erwerbsregeln, ferengi, Lustiges, softwareentwicklung, startrek![]() |
Comments (5) |