Rash thoughts about .NET, C#, F# and Dynamics NAV.


"Every solution will only lead to new problems."

Wednesday, 3. January 2007


Java vs. C# vs. VB.NET

Filed under: C# — Steffen Forkmann at 14:35 Uhr

Für Java-Programmierer bzw. VB-Programmierer die gern in C# einsteigen wollen, gibt es eine Schnellreferenz mit den wichtigsten Syntaxunterschieden. Das funktioniert natürlich auch umgekehrt – aber wer würde schon freiwillig von C# weg wollen? 😉 

Tags:

Codierung einer Textdatei ändern in C#

Filed under: C# — Steffen Forkmann at 14:24 Uhr

Wenn man die Encodierung einer Textdatei ändern möchte, kann man das mit diesem Code-Fragment tun:

public void ConvertEncoding( string fileName, string newFileName, Encoding oldEncoding, Encoding newEncoding) { using (StreamWriter w = new StreamWriter(newFileName, false, newEncoding)) { using (StreamReader r = new StreamReader(fileName, oldEncoding, false)) { int charsRead; char[] buffer = new char[128 * 1024]; while ((charsRead = r.ReadBlock(buffer, 0, buffer.Length)) > 0) w.Write(buffer, 0, charsRead); } } }
Tags:

Monday, 18. September 2006


Navision: Report in bestimmten Druckerfach ausgeben

Filed under: C#,msu solutions GmbH,Navision — Steffen Forkmann at 14:28 Uhr

Oftmals steht man im Navision vor dem Problem einen Report in einem bestimmten Druckerfach auszugeben. Dafür muss man jedoch die RawKind-Property des Druckerfachs wissen und im Report als PaperSourceFirstPage bzw. PaperSourceOtherPages oder über CurrReport.PaperSource einstellen. Leider gibt es im Navision keine einfache Möglichkeit diese Property auszulesen. Mit dem folgenden Stück C#-Code kann man sich jedoch alle installierten Drucker samt unterstützten Druckerfächern anziegen lassen:  

using System.Drawing.Printing; .. PrinterSettings ps = new PrinterSettings(); foreach (string name in PrinterSettings.InstalledPrinters) { listBox1.Items.Add(name); ps.PrinterName = name; foreach (PaperSource paperSource in ps.PaperSources) listBox1.Items.Add(ps); }
Download: FindPrinter-Tool (benötigt: .NET Framework 2.0)
Tags: , ,

Sunday, 26. March 2006


Visual SourceSafe (VSS) Integration in Microsoft Dynamics Nav

Filed under: C#,Navision,Tools — Steffen Forkmann at 19:09 Uhr

Da es keine native Möglichkeit gibt ein Quellcode-Versionsverwaltungsprogramm in Microsoft Navision einzubinden, haben wir bei der msu solutions GmbH eine eigene Lösung zum Zugriff auf Visual Source Safe oder Subversion (SVN) implementiert. Die entstandene Lösung ist ein Hybrid aus C# 2.0 COM-Objekten und nativen Navision-Objekten.

ObjectList

Der allgemeine Arbeitsablauf gestaltet sich nun folgendermaßen:

  1. Eine Aufgabe aus dem internen Bug & Task Tracker ziehen.
  2. Statt dem klassischen “Design” im Object Designer einfach im internen Object Designer auf “Auschecken” klicken. Dadurch wird das Objekt im VSS ausgecheckt und die aktuelle Version neu ins Navision importiert und im Designer geöffnet.
  3. Nun kann man im Navision Quelltext Editor Änderungen vornehmen und evtl. weitere Objekte auschecken.
  4. Vor dem Einchecken auf “Compare” klicken. Dadurch wird ein Diff zwischen der bearbeiteten Version und der Version im VSS angezeigt. (Das Diff-Programm kann frei gewählt werden. Standardmäßig ist WinMerge eingestellt.)
  5. Im internen Object Designer auf die ausgecheckten Objekte filtern und die Objekte durch Klick auf “Einchecken” mit dem aus dem Bug & Task Tracker vorgegebenen Checkin-Kommentar ins VSS einchecken.

Als weiteres besonderes Feature ist die Versionsgeschichte zu nennen. Im internen Object Designer kann man einfach auf ein Objekt gehen und durch Druck auf “History” die Versionsgeschichte des Objektes aus dem Visual SourceSafe abrufen. Dort kann man die Checkin-Kommentare ansehen, Version-Pins versetzen und sich Diffs zwischen den verschiedenen Versionen anzeigen lassen.

Versionsgeschichte

Interessant ist auch die interne Suchen nach Objekten (und deren Versionen bzw. Differenz dazwischen) die mit einer bestimmten Aufgabe geändert wurden. So fällt das Portieren von Features zwischen verschiedenen Entwicklungszweigen wesentlich leichter.

Suche in den Versionen

So macht das Programmieren in Navision gleich viel mehr Spaß und die Versionsverwaltung ist damit fast so einfach wie im Visual Studio – da bleiben dann ja nur noch die beiden größten Navision Schwächen: Editor und Debugger 🙂

Tags: , , , , , , , , , , ,

Thursday, 7. July 2005


.NET Jobfeed

Filed under: .NET,Blogs — Steffen Forkmann at 9:32 Uhr

Unter dieser Adresse http://www.dotnetjob.de/Rss.aspx gibt es nur Stellenangebote rund um .NET in Form eines Newsfeed. Dieser kann zum Beispiel mit einem RSS-Reader wie Feedreader betrachtet werden.

Tags: , ,